Paul Binder

dt. Finanz- und Währungsfachmann; CDU; Staatssekretär der Finanzen

* 29. Juli 1902 Stuttgart

† 25. März 1981 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1981

vom 17. August 1981

Wirken

Paul Binder, ev., war der Sohn eines Bankiers. Nach dem Besuch des Dillmann-Realgymnasiums in Stuttgart studierte er in Tübingen, Rostock und Dijon Rechtswissenschaften und Nationalökonomie. Er schloß die Studienzeit im Februar 1925 mit der Promotion als Dr. sc. pol. und einer Arbeit über Währungsfragen ab. Dann machte er eine Lehrzeit im väterlichen Bankgeschäft in Stuttgart durch und war weiter als Volontär bei Banken in Berlin und London tätig. 1929-30 arbeitete er als Sekretariatsleiter bei der Deutschen Bau- und Bodenbank in Berlin und anschließend bis 1937 als Revisor und später Wirtschaftsprüfer und Prokurist bei der Deutschen Revisions- und Treuhand AG in Berlin. Von 1937-40 war er stellv. Direktor der Dresdner Bank in Berlin. Ab Anfang 1941 arbeitete er als selbständiger Wirtschaftsprüfer in Berlin, nach Kriegsende hatte er sein Büro in Stuttgart (Dr. Binder, Dr. Dr. Hillebrecht und Partner).

Vom 15. Okt. 1945 bis 15. Mai 1947 war B. erst Landesdirektor,dann Staatssekretär der Finanzen und ab 1. Nov. 1946 Vizepräsident des Staatssekretariats des Landes Württemberg-Hohenzollern mit Sitz in Tübingen.

Politisch bekannte sich B.ab 1946 zur ...